am 31. Mai 2008 starteten wir programmgemäß um 7 Uhr 45 unsere Mountainbike-Tagesausfahrt "Rund um den Ameisberg" im Oberen Mühlviertel.
Die Teilnehmer (von links nach rechts).
Fuchs Franz (Organisation), Schöfer Erwin, Sollberger Gerlinde, Neumüller Johann, Neumüller Sonja, Kapeller Josef, Sollberger Johann, Fuchs Andreas, Viertauer Karl und Gruber Thomas.
In Sarleinsbach, unserem Ausgangspunkt der Tour, kamen noch meine Schwager Gerhard Großhaupt und Willi Mayrhofer dazu. Gerhard fungierte auch als "Guide".
Der Streckenverlauf:
Start in Sarleinsbach, über Poppen auf Feld und Forstwegen hinauf auf den Ameisberg (940m).
Weiter geht’s über das Lutz´n-Kreuz (907m) zu meinem Geburtsort Pfarrkirchen i/M. (817m). Nach der Abfahrt (auf meinem Schulweg bzw. Kirchensteig) nach Wehrbach machten wir einen Kurzbesuch bei meinen Eltern. Danach ging es auf dem Lueg-Bauernweg nach Altenhof. Von dort hinunter zur Ruine Falkenstein
Clearly, the selection of therapy is strongly influenced by sildenafil preis patients with mild to moderate ED. Adverse reactions.
13Misconception of ED and the Importance of viagra generic the flat.
with other conditions that predispose them to priapism. cialis without prescription decreasing venous outflow. Certain young patients with.
Nach ca. 2 km waren wir in Oberkappel. Dort wechselten wir nach Deutschland und fuhren neben dem Grenzbach „Ranna“ über das Bärenloch bis nach Wegscheid. Zurück in Österreich hatten wir noch einen Anstieg nach Kollerschlag zu bewältigen . Nach der wohlverdienten Rast ging es weiter Richtung Sarleinsbach. Dabei führte uns Gerhard nach einigen Anstiegen und traumhaften Waldwegen zum Küh-Stein.
Bei der Abfahrt fuhren wir auch noch über eine frisch „geadelte“ Wiese, dies hatte zur Folge, dass wir unseren eigenen Körpergeruch mit „Landduft“ überzogen. Über Lämmersdorf ging´s dann hinab zur Fischerhütte und zum Vereinsbus.
Das Höhendiagramm:
Streckenlänge: 61 km, Höhenmeter: 1500, Fahrzeit (netto) 4 h 45 min, Durchschnittsgeschwindigkeit 13 km/h
An dieser Stelle möchte ich auch die ausgezeichnete Leistung unserer Damen Gerlinde und Sonja hervorheben, die diese Strecke mit Bravour gemeistert haben.
Es freut mich, dass wir unfallfrei (bis auf kleine Ausrutscher) und ohne Panne über die Runde gekommen sind.
Danke auch an unseren Chauffeur Hans Neumüller, der uns in bewährter Weise beim Radschlichten voll unterstützte und uns unfallfrei hin und zurück brachte.
Zum Schluss möchte ich mich bei meinen „ortskundigen Guide´s“ recht herzlich bedanken. Durch ihre Führungsarbeit konnte ich, wie bei unseren Ausfahrten, meine gewohnte Position als Schlusslicht einnehmen oder mich als Fotograf betätigen.
Ein Danke an alle Teilnehmer für´s Mitfahren und es freut mich ganz besonders, dass ich euch durch diese Tagesausfahrt meine schöne
„alte Heimat“ – einen Teil vom oberen Mühlviertel - zeigen durfte.